Wir lernen die unterschiedlichsten Materialien wie Karton, Papier, Buntpapier, Ölkreiden, Farben, Buntstifte uvm. Kennen. Mit diesen Materialien erstellen wir die unterschiedlichsten Arbeiten, die wir auch mit nach Hause nehmen können.
Basteln mit Papier und Karton
Zu einem Alltagsthema erstellen wir zuerst ein Drehbuch, dann nehmen wir die Szenen auf und zum Schluss wird der Film geschnitten und vertont. Natürlich bekommt jeder den Film auf DVD mit nach Hause.
zu einem selbst gewählten Thema sammeln wir im Internet Informationen, gestalten eine Präsentation, bearbeiten Bilder, bauen Audio- und Videodateien ein und erstellen eine eigene Webseite.
Neben den Handwerkzeugen lernen wir auch den Umgang mit Elektrowerkzeugen, wie Dekupiersäge und Schleifmaschine. Wir erstellen einfache Werkstücke und arbeiten auch mit einem Brennkolben.
Wir lernen Begriffe wie Strom, Spannung, Widerstand kennen und bauen einfache Stromkreise mit Schalter und Lämpchen auf. Alles natürlich mit harmlosen Spannungen aus der Batterie. Wir lernen auch, wie man mit einem Vielfachmessgeräte umgeht und Messungen durchführt.
Einführung in die Elektrotechnik
Wir lernen Begriffe wie Strom, Spannung, Widerstand kennen und erforschen die Funktionsweise von Dioden. Wir lernen löten und bauen dann eine einfache elektronische Schaltung auf, die wir mit nach Hause nehmen können.
Einführung in die Elektronik
Wir lernen Grundbegriffe der Sensoren des Roboters Bob kennen und programmieren ihn mit C++. Da diese Programmiersprache sehr häufig verwendet wird, kann man das erlernte Wissen auch in vielen anderen Gebieten einsetzen. ACHTUNG! Dieser Kurs dauert zwei Tage!