13. Mai 2018

Datenschutz

Information zur Verwendung Ihrer Daten

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbei­tung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verein zur Förderung der EDV im Kaiserwinkl (ZVR: 927688031) und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen­den Rechte.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verein zur Förderung der EDV im Kaiserwinkl
Lendgasse 12
6345 Kössen

Tel: +43(5375)20116
mail: info@computeria-kössen.at

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Daten­verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundver­ordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) in seiner letzten Fassung (DSAG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkate­gorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 7 DSG.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personen­bezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbe­wahrungspflichten oder unserer Beratungs­pflicht). Als Rechtsgrundlage für die Verarbei­tung dienen in diesem Fall die jeweiligen ge­setzlichen Regelungen i. V. rn. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich ist, um be­rechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein:

zur Werbung für unsere Produkte, sowie für Markt- und Meinungsumfragen, wenn Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Für eine auf Ihre Kundenbedürf­nisse besser abgestimmte Werbung o­der Angebotslegung verknüpfen und analysieren wir die für unsere Marke­tingzwecke relevanten Daten.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informie­ren.

Kategorien von persönlichen Daten, die wir speichern

Name, Adresse, Telefonnummern, Mail-Adressen, besuchte Kurse, Geburtsdatum,

Kategorien von Empfängern der personen­bezogenen Daten

Externe Dienstleister:

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertrag­lichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil ex­terner Dienstleister.

Derzeit setzen wir insbesondere die Firma Plusserver GmbH mit Sitz in Köln (BRD) ein, wo wir unsere Server betreiben. Auf diesen Servern sind aber nur die für den Mailverkehr relevanten Daten gespeichert, alle anderen Daten befinden sich ausschließlich auf unseren eigenen Rechnern im Haus. Alle Informations-Sicherheits-Management-Systeme und Business-Continuity-Systeme in den Rechenzentren bei plusserver sind nach ISO27001 zertifiziert

Weitere Empfänger:

Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger zu übermitteln, wie etwa an Behör­den zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflich­ten (z.B. Sozialversicherungsträger und Finanz­behörden).

Dauer der Datenspeicherung

Wir sperren oder löschen Ihre personenbezoge­nen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der An­sprüche gegen unser Unternehmen geltend ge­macht werden können.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten sofern gesetzliche Nachweis- und Aufbewah­rungspflichten bestehen. Diese ergeben sich, unter anderem aus dem UGB und dem Geldwäschereigesetz. Sie betragen von sieben bis zu zehn Jahre.

Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Datenformat zu­stehen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ih­rer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesem Zweck.

Bonitätsauskünfte

Soweit es zur Wahrung unserer berechtigten In­teressen notwendig ist, fragen wir Informa­tionen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zah­lungsverhaltens ab.

Beschwerderecht

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbe­zogenen Daten können Sie sich an unseren Da­tenschutzverantwortlichen wenden.

Unseren Datenschutzverantwortlichen erreichen Sie unter info@computeria-kössen.at. bzw. unter der

Tel +43(5375)20116

Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Hohenstaufengasse 3
1010 Wien